TCP/IP Grundlagen II: Besondere Adressierungsverfahren IT 8671

Seminarinhalt

Erweitertes IP-Subnetting mit modernen Methoden in größeren Netzwerken Arbeiten mit NAT-Adressierungsvarianten Einsatz und Arbeitsweise von IP-Multicast Arbeitsweise und Einrichtung von DHCP-Client/Server bei Microsoft Arbeitsweise, Einrichtung und Grundlagen von DNS und DDNS bei Microsoft Analyse von DNS, Arbeitsweise und Analyse von Active- und Passive-FTP Arbeitsweise und Analyse von Telnet Arbeitsweise und Analyse von SMTP Sicherheitsproblematiken bei den klassischen TCP/IP-Anwendungs-protokollen

Zielgruppe

Netzwerkverwalter und Systembetreuer, Mitarbeiter der Fachabteilung mit allgemeinen EDV-Kenntnissen

Voraussetzungen

Teilnahme am Seminar IT 8670 :TCP/IP – Grundlagen I oder vergleichbare Kenntnisse

Anfrage zu diesem Seminar.

Seminaranfrage

Seminar buchen oder Infos anfordern