Seminarziel
Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen von Linux und UNIX – praxisnah und verständlich. Dieses Seminar vermittelt fundiertes Basiswissen zu den wichtigsten Funktionen, Konzepten und Arbeitsweisen moderner Linux- und UNIX-Systeme. Perfekt für alle, die sich sicher in der Kommandozeile bewegen und grundlegende Systemaufgaben souverän meistern möchten.
Seminarinhalt
Linux und UNIX Betriebssystem-Grundlagen - Der Einstieg in Open-Source-Systeme
Einführung in Linux und UNIX
- Historie und Unterschiede zwischen Linux und UNIX
- Einsatzbereiche und Distributionen (z.B. Ubuntu, Red Hat, Debian)
Systemaufbau und Dateisystem
- Verzeichnisstruktur unter Linux und UNIX
- Mountpoints und Partitionierung
- Navigieren im Dateisystem
Arbeiten mit der Shell (Kommandozeile)
- Grundbefehle (ls, cd, cp, mv, rm etc.)
- Nutzung von Wildcards und Pipes
- Arbeiten mit der History und Autovervollständigung
Benutzer- und Rechteverwaltung
- Benutzer- und Gruppenkonzepte
- Rechtevergabe (rwx-System)
- chmod, chown und umask in der Praxis
Prozess- und Systemverwaltung
- Anzeigen und Beenden von Prozessen (ps, top, kill)
- Hintergrund- und Vordergrundprozesse
- Systeminformationen abrufen
Einfache Shell-Skripte
- Aufbau und Syntax von Skripten
- Variablen, Schleifen, Bedingungen
- Einfache Automatisierung mit Bash
Zielgruppe
- IT-Einsteiger*innen mit technischem Interesse
- Systemadministrator*innen in Ausbildung oder im Quereinstieg
- Entwickler*innen und DevOps-Einsteiger*innen, die Linux und UNIX besser verstehen wollen
- Mitarbeitende aus technischen Bereichen, die mit Linux- und UNIX-Systemen arbeiten
Voraussetzungen
Es werden allgemeine PC- und Betriebssystem-Kenntnisse vorausgesetzt. Vorkenntnisse in Linux und UNIX sind jedoch nicht erforderlich.