Seminarziel
Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend und wird in vielen Bereichen unseres täglichen Handelns eingesetzt. Mit der neuen EU-KI-Verordnung (EU AI Act) treten ab Februar 2025 klare Regelungen in Kraft, die Unternehmen und Mitarbeitende betreffen. Der verantwortungsbewusste und rechtskonforme Umgang mit KI-Systemen ist daher unerlässlich. Dieses praxisorientierte Training vermittelt den Mitarbeitenden die wesentlichen Inhalte der KI-Verordnung, klärt über Risiken und Pflichten auf und zeigt auf, wie KI sicher und ethisch korrekt genutzt werden kann. Ziel ist es, das Bewusstsein für die Auswirkungen der Verordnung zu schärfen und praxisnahe Handlungsempfehlungen für den Arbeitsalltag zu geben.
Hinweis
Dieses Training ist ausschließlich als individuelles Firmenseminar buchbar. Je nach Durchführungsort fallen ggf. zusätzliche Verpflegungskosten oder Reisekosten an. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise auf der Informationsseite für Firmenschulungen
Offenes Seminar für Entscheider
Seminarinhalt
Nutzung von KI vor dem Hintergrund des AI Acts der EU
Einführung
- Warum sprechen wir über Künstliche Intelligenz und Regulierung?
- Ziel des Trainings: Sensibilisierung & Orientierung
- Relevanz für den eigenen Arbeitsalltag
Was ist Künstliche Intelligenz – und was nicht?
- KI, maschinelles Lernen, generative KI
- Beispiele aus Alltag und Arbeitswelt
- Chancen und Risiken der KI-Nutzung
Die neue KI-Verordnung (EU AI Act) im Überblick
- Warum gibt es diese Verordnung?
- Einteilung in Risikoklassen: Was bedeutet "Hochrisiko-KI"?
- Wer ist betroffen – und wie?
Rechte, Pflichten und praktische Auswirkungen
- Datenschutz und Transparenz: Was Mitarbeitende wissen müssen
- Verantwortung und Haftung bei der Nutzung von KI
- Umgang mit sensiblen Daten in KI-Anwendungen
Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit KI
- Erkennen von problematischen oder unklaren KI-Systemen
- Ethik, Fairness und Diskriminierungsrisiken verstehen
- Praktische Hinweise für die tägliche Arbeit
- Interaktive Reflexion: "Was bedeutet das für mich?"
Abschluss und Ausblick
- Was darf ich? Was sollte ich beachten?
- Handlungsempfehlungen für den Alltag
- Q&A und Feedbackrunde
Zielgruppe
Dieses Seminar ist für Mitarbeitende in Unternehmen und Institutionen konzipiert, die mit oder an Künstlicher Intelligenz arbeiten.
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen erforderlich.