Seminarziel
- Verständnis des Vergaberechts in Schleswig-Holstein: Vermittlung der spezifischen Regelungen und Besonderheiten des Vergaberechts in Schleswig-Holstein neben dem allgemeinen deutschen und EU-Vergaberecht
- Praktische Anwendung: Die Teilnehmer lernen, Ausschreibungen korrekt und rechtssicher im Kontext der Landesvorgaben zu gestalten und durchzuführen
- Spielräume erkennen: Rechtliche Spielräume erkennen und nutzen, speziell in Bezug auf das schleswig-holsteinische Vergaberecht
- Risikominimierung: Strategien zur Risikominimierung in Vergabeverfahren mit spezifischem Fokus auf die Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein
Seminarinhalt
Öffentliche Ausschreibungen und Vergaberecht in Schleswig-Holstein - Verstehen, Anwenden und Gestalten
Grundlagen und praxisorientierte Anwendung
Einführung
- Zielsetzung und Ablauf des Seminars
- Relevanz des Vergaberechts in Schleswig-Holstein
Rechtliche Grundlagen des Vergaberechts in Schleswig-Holstein
- Ziele des Vergaberechts
- Überblick über das deutsche und europäische Vergaberecht
- Schleswig-Holsteinisches Vergabegesetz (VGSH) und Besonderheiten
Vergabevermerk
- Bedeutung
- Inhalt
- Praktische Handhabung
Muster, Vergabehandbücher und E-Vergabe
- Bedeutung
- Inhalt
- Praktische Handhabung
Vergabeablauf
- Arbeitsteilung zentrale Vergabestelle – Fachabteilung - Fachbüros
- Rechtliche Regelungen als Leitfaden
- Bedarfsermittlung und Markterkundung
- Erstellung der Vergabeunterlagen, Leistungsbeschreibung
- Eignungs- und Wertungskriterien
- Ausschreibung, Angebotsabgabe, Eröffnung und Wertung
Fallbeispiele und Diskussion
- Fallbeispiele mit Fokus auf Schleswig-Holstein
- Ausschreibungserstellung und Fehlervermeidung
Rechtsschutz
- Haftungsrisiken und Rechtsschutz
- Wichtige Urteile
Spielräume im Vergaberecht
Spielräume im Vergaberecht – Schleswig-Holstein
- Flexibilität, Ausnahmen und Erleichterungen
- Funktionale Ausschreibung
- Eignungs- und Wertungskriterien
Praktische Übung – Prüfung von Ausschreibungen nach VGSH
- Analyse von Vergabeunterlagen
- Diskussion
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes in Schleswig-Holstein konzipiert (z.B. Mitarbeiter in Vergabestellen, Rechtsabteilungen oder Beschaffungsabteilungen).
Voraussetzungen
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.